Sehnsuchtsort Semmering
Panorama-Ausblick von der kleinen Dachterrasse | Von links: Wiener Neustadt, Sonnwendstein, Hirschenkogel
Semmering Highlights
Semmering liegt im südlichen Niederösterreich, inmitten der Achse Wien-Graz und ist mit öffentlichen & privaten Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Jeweils in einer guten Autostunde erreichen Sie die Flughäfen Wien & Graz.
Der Sehnsuchtsort Semmering verkörpert den unvergleichlichen “Mythos Semmering”, mit einer für viele Menschen magischen Anziehungskraft und (s)einer starken Faszination.
Semmering wurde in der Blütezeit auch als “Hochwien”, als “Beletage der Donaumonarchie” oder umgangssprachlich als “Balkon der Wiener” bezeichnet. Semmering war angesag-ter und beliebter Treffpunkt der Gesellschaft.
Die Gemeinde Semmering (Bezirk Neunkirchen) liegt auf einer Höhe von 985 m und ist ein heilklimatischer Höhenluftkurort. Die reine Luft und die wohltuende Höhenlage bieten ideale Bedingungen als Lebensraum.
In der Region Semmering wurde und wird österreichische und internationale Technologie-, Architektur-, Kultur-, Tourismus- & Gesellschaftsgeschichte, mit einer Vielzahl an Geschichten & Anekdoten geschrieben.
Seit 1998 ist die Semmeringeisenbahn eine der 12 österreichischen UNESCO Weltkulturerbe-stätten. Die Gemeinde Semmering ist eine der 8 Welterbegemeinden und liegt am höchsten Scheitelpunkt der Semmeringeisenbahn.
Die Sommerfrische war bereits um 1900 in der Region Semmering en vogue und erlebt in den letzten Jahren, im Umfeld der klimatischen Veränderungen, wieder ein Revival. Genießen Sie Erholung in sommerfrischer Höhenlage.
Am 17. Juli 1854 wurde die technische Meisterleistung des Baus der von Ritter Carl von Ghega geplanten Semmeringbahn mit deren Eröffnung als der weltweit 1. Hochgebirgsbahn gebührend gefeiert.
Am Hirschenkogel (1.340 m) aka Zau[:berg:]g finden seit 1995 (aktuell alle 2 Jahre) FIS-Damen Ski Weltcuprennen vor den Toren Wiens statt. Einzigartige Atmosphäre & die Strecke sind Anziehungspunkte für Läuferinnen & Publikum.
Die Geschichte und die Entwicklung der Region Semmering wurde von mutigen Pionierleistungen, von charismatischen Persönlichkeiten und der illustren Gästeschar aus Nah & Fern maßgeblich geprägt.
In der Belle Époque und im Fin de Siècle entstand neben einigen berühmten und damals europaweit führenden Grand Hotels die Semmeringer Villenkolonie und die unver-gleichliche Semmering-(Villen)-Architektur.
Die Region Semmering ist in eine einzigartige, malerische und vielfältige Natur- & Bergland-schaft eingebettet. Genießen Sie bezaubernde Panoramablicke, vom Hirschenkogel über Rax und Schneeberg bis hin zum Neusiedlersee.
Mehrere private wie auch öffentliche Initiativen in der bundesländerübergreifenden UNESCO Welterbekulturerbe-Region der Semmeringeisenbahn streben in Blickrichtung 2030+ danach, die Region Semmering als einen ansprechenden, vielfältigen und lebenswerten Natur-, Lebens-, Kultur- & Wirtschaftsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Semmering im Winter & im Sommer
SEMMERING im Winterzauber
Im Winter ist der Hirschenkogel, auch als Zau[:ber:]g bekannt, das angesagte Ziel für Wintersportliebhaber:innen aus Nah und Fern. Auf sehr gut präparierten Pisten ist der Semmering bei Skifahrer:innen und Snowboarder:innen aller Niveaus beliebt. Die Weltklasse-Skifahrerinnen des FIS-Damen Skiweltcups sorgen alle zwei Jahre vor den Toren Wiens für die spannenden AUDI-FIS Ski Weltcup Semmering-Rennen am Hirschenkogel, begleitet von einer tollen Stimmung.
Zwei Langlaufloipen mit 15 aussichtsreichen 15 Langlaufkilometern führen Langläufer:innen durch verschneite Wälder und atemberaubende Landschaften. Rodelfans kommen am Zau[:ber:]g, auf der rund 3 km langen, bei Nacht beleuchteten Erlebnis-Rodelbahn – Ostösterreichs längste Rodelbahn – voll auf ihre Kosten. Neben dem Nachtrodeln bietet der Semmering auch sportlichen Nachtschwärmer:innen - täglich - bis zu 6 Weltcup-tauglich beleuchtete Nachtpisten. Mit insgesamt 13 Pisten-kilometern das stärkste Nachpistenangebot Europas.
Abseits der Pisten können Gäste des Semmerings Winterwanderungen, Schneeschuhwanderungen und Schlittenfahrten unternehmen, Eisstockschießen und in gemütlichen Berghütten sowie in den Gastronomiebetrieben der Gemeinde Semmering traditionelle österreichische Gerichte genießen.
Die idyllische Winterlandschaft und das breite Spektrum an Aktivitäten machen den Semmering zu einem begehrten und zauberhaften Winterziel für Sportbegeisterte, Familien, Paare, Abenteurer:innen und Naturliebhaber:innen gleichermaßen.
SEMMERING in der Sommerfrische
Der Sommer am Semmering bietet abwechslungsreiche und vielseitige Erlebnisse, inmitten der Wiener Alpen. Vielfältige Aktivitäten, Wandern, Golf am ältesten (1926) Golfplatz Österreichs, Naturerlebnisse, Abenteuer, Erholung, Kultur, Hotellerie und Gastronomie lassen sich hier sehr gut kombinieren. Im Verlauf des Bahnwanderweges und auf den zahlreichen Wanderwegen können Sie die Semmering-Landschaft erkunden, atemberaubende Ausblicke genießen und die Seele baumeln lassen.
Der Hirschenkogel bietet vielfältige Möglichkeiten für Familien, Kinder und Mountainbiker:innen. Am Hirschi-Spielplatz bei der Bergstation erleben die Kleinsten viel Spaß, während der Waldseilgarten mit sechs Parcours Klettervergnügen für alle bietet. Mit dreirädrigen Mountaincarts flitzen Besucher von der Berg- zur Talstation. Der angrenzende 18 Kilometer lange Bikepark Semmering bietet Routen für alle Schwierigkeitsgrade. Ein Höhepunkt ist der Panoramablick von der Dr. Erwin Pröll-Millenniumswarte und der Millenium Jump sorgt für Nervenkitzel.
Die Region am und um den Semmering ist bekannt und beliebt für eine Vielfalt an Kulturveranstaltungen. Einige Beispiele dafür sind die Festspiele Reichenau, der Kultur.Sommer.Semmering im Grand Hotel Panhans und im davorliegenden Kulturpavillion und das Programm der Südbahnhotel Kultur im Südbahnhotel.
Der Sommer am Semmering lädt somit Naturbegeisterte, Familien, Sportler und Kulturinteressierte gleichermaßen ein, die Sommerfrische, die Vielfalt und die Schönheit dieser ostösterreichischen Alpenregion zu erleben und zu genießen.