Das Kleine Neuschwanstein am Semmering

Est. 1894

“Da Minister Tittoni den Semmering zum ersten Mal besucht, begaben sich die Minister zum sogenannten Silbererschlößl, das infolge seiner besonderen glücklichen Lage einen das gesamte Semmering-Panorama umfassenden Rundblick von erlesener Schönheit bietet, um von dessen Aussichtsturm dieses fesselnde, kaum zu überbietende, Landschaftsbild voll und ganz zu genießen.”

Quelle: Neuigkeits-Welt-Blatt vom 25. August 1907, Österreichische Nationalbibliothek

Das Silbererschlössl

Das pittoreske Silbererschlössl liegt im südlichen Niederösterreich in der Gemeinde Semmering und thront seit 1894, in bester und ruhiger Panorama-Aussichtslage, am waldigen Pinkenkogel.

Victor Silberer (1846-1924) war eine herausragende Persönlichkeit seiner Zeit, der durch seine Vielseitigkeit, seine Visionen und seinen Pioniergeist beeindruckte. Silberer prägte und förderte den Journalismus, die Medien, den Sport, die Politik und die Entwicklung des Fremdenverkehrs. Ende des 19. Jahrhunderts erkannte Victor Silberer das Potenzial der Entwicklung des ganzjährigen Fremdenverkehrs in der Region Semmering. Silberer war im Fin de Siècle und in der Belle Époche eine der maßgeblichen Persönlichkeiten der dynamischen Entwicklung des Semmeringgebietes. Dabei war er vielfach auch federführend, ein mutiger Pionier und ein visionärer Mann der Tat. Sigmund Freud charakterisierte Victor Silberer als einen “Macher”. 1892/93 beauftragte Silberer letztendlich den bekannten Architekten Josef Bünsdorf mit der Planung und dem Bau seiner Villa Silberer aka Silbererschlössl.

Die erhabene Lage und die an das Schloss Neuschwanstein angelehnte Architektur des Silbererschlössls waren von Silberer bewusst gesetzte Akzente, die seine extravaganten Ansprüche, seine starke Persönlichkeit, seinen Stolz und seinen Erfolg gut wiederspiegeln.

Video Drohnenflug I

Das Silbererschlössl beeindruckt durch seine Geschichte, die erhabene Grün-Ruhelage, die charakteristische Architektur und die malerischen Panorama-Ausblicke

Video Drohnenflug II

Genießen Sie das zauberhafte Silbererschlössl und die exquisite Schönheit des Semmering-Panoramas während dieses einminütigen Drohnen-Rundfluges

Highlights Silbererschlössl

Flächen & Lage:

  • Nutzfläche: zirka 950 m² mit optionalem Erweiterungspotenzial

  • Grundstücksfläche: zirka 48.825 m²

  • Lage: in zirka 1050 m Seehöhe, am waldigen Pinkelkogel, beste Panorama-Aussichtslage, Ruhelage, die weitgehende Uneinsichtigkeit gewährleistet Ihre Privatsphäre

Privat & Potenziale:

  • Private Auffahrt am Eigengrund

  • Parkmöglichkeiten am Eigengrund

  • Erweiterungspotenzial der Nutzfläche

  • Möglichkeiten für Garage am Eigengrund

  • Möglichkeiten für Spa-Bereich

  • Möglichkeiten für Pool

Gebäude & Struktur:

  • 4 Hauptetagen, 2 Zwischengeschosse, Innenaufzug über 4 Etagen

  • Dachboden mit kleiner Aussichtsterrasse

  • Ehemaliges Stall- & Remisengebäude mit Verbindungsgang zum Schlössl

  • Ehemaliges Elektrizitätshäuschen (separates Gebäude)

Haupt-Räumlichkeiten:

  • 9 Schlafzimmer, 8 Bäder/WC (teils außerhalb der Schlafzimmer)

  • Festsaal, Speisesalon, Salon

  • Bibliothek, Arbeitszimmer, kleine Bar

  • Aussichtsturm, Panorama-Rundblick

  • Großzügige Hallen & Stiegenhäuser

  • Souterrain vorrangig mit Wirtschaftsräumen

Die nachfolgenden 360Grad Panoramafotos vermitteln einen guten Eindruck einiger der prominentesten und repräsentativsten Räumlichkeiten im Silbererschlössl. Klicken Sie bitte das Bildschirmsymbol in der Mitte des rechten Rand der Panoramen an und schon können Sie in diese wunderbaren Räumlichkeiten mit deren unzähligen wertvollen Details und überdurchschnittlichen Raumhöhen eintauchen.

Der Salon im Erdgeschoss:

360 Grad Panoramen Innen

Der Festsaal im 1. Stock:

Der Festsaal im 1. Stock:

Vor dem Festsaal:

Geschichtliche Meilensteine des Silbererschlössls

Quellen:

Viktor Silberer, König des Semmering, Kral Verlag, Eduard Aberham

Villenarchitektur am Semmering, Böhlau Verlag, Günter Buchinger

Nutzungsmöglichkeiten

Im Folgenden finden Sie einige beispielhafte Nutzungsmöglichkeiten, die als Inspiration dienen und das Potential des geschichtsträchtigen und prominenten Silbererschlössls skizzieren:

  • Privates Anwesen

  • Repräsentative Residenz

  • Exklusiver Erholungs- & Rückzugsort

  • Firmensitz im Grünen

  • Hochwertige Pauschalvermietung, Veranstaltungen, Kunst & Kultur

  • Gesundheits-Refugium

  • Privatakademie

  • Privatmuseum

  • Punktuell für Film-, Werbe- & Medienproduktionen

Mehr Informationen über das Leben und Wirken Victor Silberers finden Sie unter diesem LINK. Die Highlights der Region Semmering können Sie unter diesem LINK nachlesen.

Bei Interesse am Erwerb des Silbererschlössls stehen wir für Informationen und für eine Besichtigung gerne zur Verfügung.